Leitgedanken
- Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen!
- Wir fördern Individualität!
- Wir entwickeln und fordern Freizeitinteressen!
Wir entwickeln durch Freude am Lernen Leistung.
- Individuelle Motivation
Wir arbeiten mit den Kindergärten und dem Hort zusammen.
- Soziales Umfeld schon vor Schuleintritt von Lehrern begleitet (Besuche der Lehrer in den Kitas im Mai)
- Kooperationen mit den Kitas der Umgebung
- Direkter Übergang von Schule in den Hort (Kooperation)
- Die Vorschulkinder lernen im Mai/Juni die Schule in Schnupperstunden kennen
Wir schaffen eine Atmosphäre für kindgerechtes Lernen.
- Gestaltung des Klassenraumes entsprechend des Unterrichts
- Altersgerechte Materialien zur Beschäftigung im Klassenraum
Wir reflektieren unsere Lehr- und Lernformen und entwickeln sie.
- Ständige Weiterbildung der Lehrkräfte
- Zusammenarbeit der Lehrkräfte auf Klassenstufenbasis und über die Altersklassen hinaus (z.B. Fachschaftsitzungen)
- Regelmäßiger Austausch über Projekte
- Auswertung von VERA (Klasse 3), Schlussfolgerungen ziehen
Wir erstellen individuelle Förderpläne
- Jeder Klassenlehrer erstellt diesen und hält Rücksprache mit Schülern und Eltern
- Wir schaffen Möglichkeiten für selbstständiges Lernen!
- Wir entwickeln Selbstdisziplin und Selbstbewusstsein!
- Wir bereiten bereichsübergreifendes Denken vor!
Wir befähigen die Kinder, eigene Entscheidungen für Lernarbeit zu treffen.
- Ab Klasse 1: Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Stationsarbeit und Lerntheken
- Ab Klasse 2: Tagesplanarbeit und Wochenplanarbeit
- Ab Klasse 3: Werkstattarbeit und Projektarbeit
- Ab Klasse 4: fächerverbindende und fächerübergreifende Arbeit
Wir nehmen den Einzelnen mit seinen Stärken und Schwächen an.
- Holen den Schüler dort ab, wo er steht (innere und äußere Differenzierung)
- Differenzierungsgruppen nach Leistungspotential
Wir wollen Gemeinsamkeit in der Gruppe herstellen.
- Projekte nach Interessenlage (Junge Naturforscher, Chor, Lesewerkstatt, Bewegungsspiele, Tischspiele, Märchenwerkstatt, Kochen und Backen, Handball, Abenteuer Spielen, Basteln, Handarbeit, Leseclub)
Wir entwickeln soziale Kompetenz im Helfersystem.
- Jeder Schüler bekommt soziale Aufgaben, um Verantwortung in der Gemeinschaft zu übernehmen
- Klassenpatenschaften
Wir setzen auf Integration statt Aussonderung.
- Probleme werden gemeinsam angegangen
- Jeder Schüler soll sich in der Klasse wohlfühlen
- „Anderssein“ ist keine Krankheit, sondern bereichert die Gemeinschaft
- Selbstverteidigungsprojekte in Klasse 4
Wir stärken Begabung und Talente.
- Jedes Schuljahr gibt es eine Lese-, Mathe- und Englischolympiade im März
- Teilnahme der Schule an allgemeinen Sportwettkämpfen (Schwimmwettbewerb, Grundschulsportfest)
- Wir pflegen die plattdeutsche Sprache.
- Waldolympiade im Stadtforst
Unsere Schule schafft damit die Voraussetzungen für eine positive Arbeitseinstellung, für Freude an der Gemeinsamkeit und für die Festigung der Persönlichkeit.
- Wir bieten Raum für Kreativität!
- Wir wecken Neugierde und Entdeckergeist!
- Wir knüpfen durch eigenes Tun an Traditionen in unserer Schule, in einem Haus für Kinder an!
Wir erproben verschiedene Arbeitstechniken in praxisnahen Projekten.
- Wir arbeiten mit Kooperationspartnern zusammen und holen Hilfe für etwas „andere“ Projekte (Auszeit für Kinder, Kunstprojekte, Yoga)
Wir lernen mit allen Sinnen und schaffen Raum für viel Bewegung.
- Sport und Bewegung ist täglicher Bestandteil des Schulalltags
- Offene Unterrichtsformen, die alle Sinne ansprechen
- Bewegungspausen 2 mal täglich
- Schulsportfeste im Februar und Juni
- Schwimmunterricht in Klasse 2
Wir wollen experimentelles Denken entwickeln.
- Wir geben den Schülern Raum, selbst ihre Erfahrungen zu erkunden.
- Praxisnahe Gestaltung des Sachunterrichts
Wir bieten problemorientierten Unterricht und erwarten vielfältige Lösungen.
- Eigene Lösungen selbst entwickeln und von anderen Schülern lernen (Partner- und Gruppenarbeit)
- Wissensaustausch unter den Schülern
Wir führen ein reges Schulleben nach innen und nach außen.
- Zusammenarbeit der Klassen
- Feste zum Jahreskreis
- Adventssingen
- Gemeinsame Gestaltung der Einschulungsfeier
- Wandertage, Exkursionen, Theaterbesuche und Klassenfahrten
- Enge Zusammenarbeit mit der Bibliothek (Projekt „Bücherwürmer“)
- Besuche in Museen und Ausstellungen
- Programmgestaltung des Chores bei öffentlichen Veranstaltungen
- Gemeinsames Projekt mit der Verkehrswacht im Frühling